Die eigene Gartenbank als Oase der Erholung
Es ist herrlich, bei schönem Wetter im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu verweilen. Dabei kann eine Gartenbank genau das richtige Equipment für ein schönes Outdoor-Gefühl sein.
Sie können sie als Einzel-Möbelstück aufstellen oder mit einem Tisch und weiteren Stühlen platzieren. Eine stilvolle Gartenbank ist einer toller Blickfang im Garten, auf der Terrasse oder aber auch auf dem Balkon. Sie lädt zum Entspannen, zum Lesen, zu Gesprächen mit Freunden oder auch einfach zu einer Pause von der Gartenarbeit ein.
Urlaub auf Balkonien im Sommer muss nicht langweilig sein, sondern kann auf einer gemütlichen Gartenbank im eigenen Garten richtig herrlich werden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist – das wusste schon Goethe. Holen Sie sich Ihren Urlaub einfach zu sich nach Hause.
Welche Gartenbank passt zu meinen Ansprüchen?
Für einen idyllischen Garten sollten Sie auf die Formgebung und Gestaltung des gesamten Gartens achten. Liegt Ihnen eher ein moderner Garten? Dann sollte die Gartenbank auch up to Date sein. Tendieren Sie eher zu einem naturbelassenen Bauerngarten, dann wird eine rustikale und urige Gartenbank aus Holz dazu passen. Romantik wie in einem Schlossgarten? Dann werden Sie verschnörkelte Designs wie in der Barockzeit begeistern. Sie stehen doch eher auf Minimalismus und schlichte Formen? Gartenbänke aus Beton oder Edelstahl und Aluminium könnten dann das Richtige für Sie und Ihren Garten sein.
Die Gartenbank findet überall ein Plätzchen
Ob Sie Ihre Gartenbank alleine oder mit Freunden genießen, dass bleibt ganz Ihnen überlassen. Auf einer Gartenbank können Sie es sich so richtig gemütlich machen. Besonders mit dekorativen Kissen oder schönen Sitzpolstern lässt es sich sehr gut relaxen und sich vom Alltag entspannen. Gartenbänke haben einen zeitlosen Touch und sind äußerst stabil. Oftmals benötigt man für sie keinen großen Garten oder eine riesige Terrasse: Sie kann auch auf einem Balkon oder im Vorgarten platziert werden.
Die Gartenbank lädt zum Entspannen ein
Möchten Sie auf Ihrer Gartenbank ungestört verweilen, dann sollte auch Ihre Umgebung zum Erholen einladen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie einen guten Standort für Ihre Gartenbank auswählen. Möchten Sie Ihre Gartenbank eher als Ruhe-Oase nutzen, dann suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen im Garten aus - wo Sie sich zurückziehen und entspannen können.
Die Gartenbank mit oder ohne Lehne?
Bei der Auswahl der neuen Gartenbank sollten Sie sich überlegen, ob Sie diese mit oder ohne Lehne bevorzugen. Das kommt ganz darauf an, wie sie diese hauptsächlich nutzen möchten. Mit Freunden und Familie feiern und grillen und dafür auch die Bank nutzen? Dann werden Sie auch einen langen Gartentisch benötigen. Dieser braucht auch eine lange Sitzbank – eine Lehne ist nicht erforderlich.
Sie suchen nach einer Gartenbank, die zum Lesen und Verweilen einlädt – auf der Sie es sich so richtig bequem machen können? Dann empfehlen wir eine Gartenbank mit Lehne, die vor oder hinter dem Haus in einer geschützten Ecke aufgestellt wird. Sie ist meist niedriger und auch nicht zum Sitzen an einem Tisch gedacht. Zudem sollten Sie sich Gedanken machen, ob Ihre Sitzbank alleine oder mit weiteren Equipments wie Stühlen und Tischen oder Sitzsäcken gestellt werden soll.
Gartenbänke sind vielfältig
Design, Material und Ausführungen können bei Gartenbänken sehr unterschiedlich sein. Bei der Ausführung sollten Sie immer auf die Größe achten, die Sie wirklich benötigen. Gerade wenn Sie einen kleinen Garten haben oder nur wenig Platz zum Aufstellen der Gartenbank, sollten Sie keine übergroße Bank kaufen. In unserem Gartenbänke-Sortiment finden Sie verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien: Von Aluminium über Teak-Holz bis hin zu Polyrattan-Geflecht. Alle Materialien sind hochwertig verarbeitet.
Gartenbänke haben verschiedene Sitztiefen
Ihr Garten oder auch Ihre Terrasse hat eine bestimmte Form und Größe. Daran sollten Sie sich orientieren und auch Ihre Gartenbank entsprechend aussuchen. Zudem sind Sitzbänke in verschiedenen Tiefen erhältlich - je nach Nutzen. Wer chillen möchte, braucht eine andere Gartenbank als jemand, der eine lange Sitzbank für einen Esstisch sucht. Tiefen zwischen 40 und 60 Zentimeter sind am meisten verbreitet. Zum Relaxen und meist mit Lehne versehen, gibt es aber auch tiefere Gartenbänke mit bis zu 80 Zentimetern Sitztiefe. Diese Modelle sind eher zum Ausruhen und Faulenzen geeignet sind als zum aufrechten Sitzen.
Gartenbänke – je nach Nutzen und Bedürfnis
In unserem Onlineshop finden Sie bestimmt die richtige Gartenbank. Diese wird in Ihrem Garten, auf dem Balkon, auf der Terrasse oder auch auch im Vorgarten zu einem wahren Blickfang. Gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Outdoor-Paradies, in dem Sie sich entspannen und wohlfühlen können. Dank der neuen Gartenbank können Sie herrliche Stunden unter freiem Himmel genießen.